SAILING-CLASSICS ATLANTIKTÖRNS
Kapverdische Inseln
Cabo Verde, das Grüne Kap, der Name stammt von den portugiesischen Seefahrern, die nach der langen Reise entlang der Küste Afrikas wieder auf Vegetation stießen. In der Tat aber sind diese Inseln auf der Leeseite meist komplett kahl und die dann tropische Vegetation beginnt erst oben an den Berghängen, wo sich die Passatwolken stauen und abregenen und zieht sich dann durch steile Täler an der Luvseite hinunter bis zur Küste. In diesen üppig grünen Tälern wachsen aber dann Bananen, Zuckerrohr, Maniok, Brotfruchtbäume, uvm. Total verschiedene Welten direkt nebeneinander und besonders auf Sao Antao und Sao Nicolau sichtbar. Aber jede Insel hat ohnehin ihren ganz eigenen Charakter und die Sandinseln Boa Vista und Sal sind mit ihren Dünen wieder ganz anders.
Auf jährlich zwei 10-Nächte-Törns und einer 8-Nächte-Tour im November können Sie die nördlichen Inseln an Bord der CHRONOS entdecken. Auch mit der KAIRÓS segeln wir noch im März 2023 in den Kapverden.
Der manchmal auch starke Passatwind, das ca. 26 Grad warme Wasser und das ganz ohne die Regenschauer wie in der Karibik, ermöglichen überdies herausragende Segelerlebnisse...
Anreise
Am Besten über Lissabon mit der Tap Air Portugal, die täglich nach Sao Vicente mit dem Hafen Mindelo fliegt. Eine gute Airline - nur mit den Koffern klappt es manchmal nicht. Daher unser Tipp: Machen Sie auf der Anreise einen Städtetrip in Lissabon. Absolut lohnenswert und natürlich für Segler das Hironimuskloster mit dem Seefahrtsmuseum und dem danebenliegenden Torre de Belem.
Auch auf den Kapverden lohnt ein Voraufenthalt, besonders wenn man Sao Antao auch per Wanderung erkunden will. Aber auch in Mindelo und Sao Vicente kann man gut einen Tag verbringen
Segelreisen in anderen Segelgebieten:Karibik Segeltörns | Mittelmeer Segeltörns | Atlantik Segeltörns | Themen Segeltörns