SAILING-CLASSICS

Ökologische Nachhaltigkeit

Es ist uns ein großes Bedürfnis unseren ökologischen „Fußabdruck“ so gering wie möglich zu halten. Dies gilt um so mehr, da die Meere und Ozeane eben keine Lobby haben. Es liegt in der Verantwortung von uns allen, die wir zur See fahren, zum Schutz der Meere beizutragen.
 

Obwohl unsere Schiffe RHEA, CHRONOS und KAIRÓS ganzjährig bis zu 50 Wochen fahren, verbrauchen sie doch relativ wenig Diesel. Ca. 70 % unserer Strecken legen wir allein unter Segeln zurück – jedes unserer Schiffe segelt ungefähr ein Mal pro Jahr um die Welt…

Dennoch benötigen auch wir für die Lüftung und Aircondition, die Meerwasserentsalzung, die Kühlung, das Kochen, Waschen und Trocknen, für Licht, Navigation und Steuerung viel elektrische Energie aus Dieselgeneratoren. Das sind fast 2/3 unseres Gesamtverbrauches. Alles in allem brauchen wir pro Gast ca. 75 l Diesel in der Woche. Wir verwenden dabei fast ausschließlich AGO (Automotive Grade Oil), also schwefelarmen Auto-Diesel anstelle des MGO (Marine Grade Oil), der bereits das 100fache an Schwefel des AGO enthält (aber immer noch 5000 Mal weniger als das Schweröl, das bei den meisten See- und Kreuzfahrtschiffen verbrannt wird).

Für die nahe Zukunft werden wir den vollkommen reinen Synthetischen Diesel Shell GTL (er wird durch Elektrolyse auf molekularer Ebene zusammengesetzt) tanken, wo immer wir ihn bekommen können. Aber auch dies ist ein in Dubai produzierter fossiler Brennstoff mit dem Ausgangsstoff Erdgas, der aber sehr sauber verbrennt, also ähnlich wie bei den ganz neuen, mit Flüssiggas betriebenen Schiffen.

Und wir beschäftigen wir uns mit einem Projekt zur Produktion von solch Synthetischem Diesel mit Photovoltaik auf Malta und dem Bau eines weiteren „Zero Emission“-Schiffes. So – noch sind es nur Visionen – wollen wir eine unternehmerische Antwort auf den Corona-Rückschlag geben.

Aber Nachhaltigkeit ist mehr als nur Treibstoff. Es ist eine Summe aus vielen Details, von der Verwendung mikroplastikfreier Seife und Shampoo, welche wir ab diesem Jahr an Bord eingeführt haben, über die nachfüllbaren Stahlwasserflaschen, die bei uns bereits seit 2 Jahren die kleinen Plastikflaschen ersetzt haben, bis zu biologisch abbaubaren Waschmitteln und der Mülltrennung bzw. dessen Entsorgung.

All das bedarf des Mitwirkens jeden einzelnen Crew-Mitglieds und Gastes.

Auch die Anreise, meist per Flugzeug, ist ein großer Faktor. Wir empfehlen hier zumindest die CO2-Kompensation über einen zertifizierten Anbieter wie z. Bsp. https://www.atmosfair.de/de/.

Wir werden ab dem Re-Start nach Corona dieses Jahr, den CO2-Verbrauch an Bord komplett über unser Sailing-Diesel-Projekt kompensieren oder aber, sollte es nicht gelingen, auch an Atmosfair weiterleiten.

Willkommen bei uns an Bord, dem immer nachhaltigeren Segelreisen-Konzept der Zukunft.

Ihre Mithilfe ist gefragt

Jeder von uns kann mit seinem eigenen Verhalten einen Beitrag zum nachhaltigen Reisen beitragen. Daher bitten wir Sie an Bord:

  • Werfen Sie keinen Abfall über Bord (…und auch nicht in die Toiletten). Mülleimer befinden sich in Ihrem Bad, unter den Tresen hinten an Deck und im Salon. Gerne hilft Ihnen die Crew weiter.
  • Bitte benutzen Sie die Aschenbecher und werfen keine Zigarettenstummel über Bord, da diese sehr schädlich für die Umwelt und Meerestiere sind.
  • Helfen Sie uns dabei, Plastik zu sparen und füllen Sie Ihre Wasserflaschen umsonst am Wasserspender im Salon auf.
  • Schalten Sie das Licht und die Kühlfunktion der Klimaanlage ab wann immer Sie sich nicht in Ihrer Kabine aufhalten.
  • Gehen Sie sparsam mit Wasser um. Es braucht viel Energie dieses zu generieren.
  • Benutzen Sie Handtücher mehrmals. Wäscheklammern mit Ihrem Kabinennamen helfen Ihnen dabei, Ihr Handtuch an Deck wiederzufinden. Wenn Sie das Handtuch austauschen möchten, legen Sie es bitte auf den Boden in Ihrem Bad.

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.

Ihr gesamtes Sailing-Classics-Team